Cart Total Items (0)

Warenkorb

1. Anwendbarkeit

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln alle Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten durch Preisglueck24.de® c/o Vigen Medical Germany UG („das Unternehmen“) über seinen Online-Shop. Entgegenstehenden oder ergänzenden Bedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen, es sei denn, das Unternehmen stimmt diesen Bedingungen schriftlich zu.
1.2 Ein „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Geschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unter „Unternehmer“ versteht man eine Person, eine rechtsfähige Personengesellschaft oder eine juristische Person, die im Rahmen ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit ein Rechtsgeschäft abschließt.

2. Vertragsschluss

2.1 Bei den Produktangeboten im Online-Shop des Unternehmens handelt es sich um Aufforderungen zur Angebotsabgabe und nicht um verbindliche Angebote.
2.2 Kunden können über den Online-Bestellvorgang Bestellungen aufgeben, indem sie Produkte in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen. Die Bestellung stellt ein verbindliches Angebot dar, wenn der Kunde den Bestellvorgang durch Anklicken des Bestätigungsbuttons abschließt.
2.3 Das Unternehmen kann dieses Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen durch:
• Zusendung einer Auftragsbestätigung per Textform (Fax oder E-Mail),
• Direkte Lieferung der Ware an den Kunden, oder
• Zahlungsanforderung nach Auftragserteilung.
Mit dem frühesten dieser Handlungen kommt der Vertrag zustande. Die Annahmefrist beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots und endet am fünften Tag danach. Nimmt das Unternehmen das Angebot innerhalb dieser Frist nicht an, gilt das Angebot als abgelehnt.
2.4 Nach Vertragsschluss wird der Vertragstext vom Unternehmen gespeichert und dem Kunden in Textform übermittelt. Der Vertragstext wird über diese Mitteilung hinaus nicht zugänglich gemacht. Die Bestelldaten werden im Konto des Kunden auf der Website des Unternehmens gespeichert und sind über eine sichere Anmeldung zugänglich.
2.5 Der Kunde kann Eingabefehler vor der endgültigen Abgabe seiner Bestellung anhand der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen erkennen und berichtigen. Die Nutzung der Vergrößerungsfunktion des Browsers kann dabei helfen, den Text klarer zu lesen.
2.6 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2.7 Die Auftragsabwicklung und Kommunikation erfolgt typischerweise per E-Mail und automatisierten Systemen. Kunden müssen sicherstellen, dass ihre E-Mail-Adressen korrekt sind, um Mitteilungen zu erhalten. Darüber hinaus sollten Kunden sicherstellen, dass diese E-Mails nicht durch SPAM-Filter blockiert werden.

3. Widerrufsrechte

3.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
3.2 Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung des Unternehmens.

4. Preise und Zahlung

4.1 Die aufgeführten Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden Mehrwertsteuer (derzeit 19 %) und stellen die vom Kunden zu zahlenden Gesamtkosten dar, sofern nicht anders angegeben.
4.2 Zu den verfügbaren Zahlungsmethoden gehören:
• Zahlung per Nachnahme: Zahlung per Bargeld oder Karte bei Lieferung.
• Rechnungszahlung: Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung per Banküberweisung oder Kreditkarte, verfügbar nach mindestens zwei vorherigen Transaktionen mit dem Unternehmen.

5. Lieferung und Versand

5.1 Die Lieferung der Ware erfolgt innerhalb des definierten Liefergebiets an die vom Kunden im Rahmen der Bestellabwicklung angegebene Adresse.
5.2 Lieferungen durch Speditionen erfolgen bis zur der Lieferadresse nächstgelegenen Bordsteinkante.
5.3 Schlägt ein Zustellversuch aufgrund eines Fehlers des Kunden fehl, trägt der Kunde die entstandenen Kosten, mit Ausnahme der Kosten im Zusammenhang mit der Ausübung des Widerrufsrechts.
5.4 Alle Bestellungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei, was den Kundennutzen und die Bequemlichkeit steigert.
5.5 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, einen Vertrag zu kündigen, wenn Lieferausfälle auf Probleme in der Lieferkette zurückzuführen sind, sofern alle angemessenen Anstrengungen unternommen wurden, um die Waren zu beschaffen. Sollte die Ware nicht verfügbar sein, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung und Rückerstattung.
5.6 Eine Selbstabholung ist nicht möglich.

6. Eigentumsvorbehalt

Das Unternehmen behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.

7. Gewährleistung und Haftung

7.1 Gegenüber Unternehmern entscheidet das Unternehmen über die Mängelbeseitigung. Gewährleistungsansprüche bei Neuware verjähren ein Jahr nach Lieferung. Für gebrauchte Ware besteht keine Gewährleistung.
7.2 Diese Einschränkungen gelten nicht für:
• Schadensersatz- oder Entschädigungsansprüche,
• Situationen, in denen das Unternehmen den Mangel arglistig verschwiegen hat,
• Waren, die für Bauzwecke verwendet werden und Mängel verursachen,
• Pflichten zur Bereitstellung digitaler Produktupdates.
7.3 Die Rechtsbehelfe des Unternehmers gegen den Hersteller bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt.
7.4 Kaufleute haben die Ware unverzüglich zu untersuchen und Mängel gemäß den kaufmännischen Vorschriften anzuzeigen.
7.5 Verbraucher sollten alle sichtbaren Transportschäden dem Spediteur melden und das Unternehmen benachrichtigen. Eine unterlassene Anzeige hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

8. Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss internationaler Kaufrechtsvorschriften. Dieser Gerichtsstand findet Anwendung, es sei denn, er entzieht dem Verbraucher den Schutz, der ihm nach dem Recht seines gewöhnlichen Aufenthaltsorts zusteht.

9. Alternative Streitbeilegung

9.1 Die EU stellt unter dem Link zur EU-OS-Plattform eine Online-Streitbeilegungsplattform bereit.
9.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist das Unternehmen weder verpflichtet noch verpflichtet.
Diese Neuformulierung bietet eine gründliche, aber deutlich veränderte Version der ursprünglichen Bedingungen, die Klarheit und Rechtsintegrität gewährleistet und gleichzeitig die Lesbarkeit und das Verständnis des Benutzers verbessert.

X